Für die Leitstelle: Konfiguration im Alarm Dispatcher Connect

Vorraussetzungen

  • Benutzerfreischaltung zur Geräteverwaltung
Die Freischaltung wird schriftlich durch den vertraglich vereinbarten Weisungsberechtigten beauftragt und ausschließlich durch Alarm Dispatcher eingerichtet.


Schnittstelle konfigurieren

Um die Bearbeitung durchzuführen melden Sie sich im Webportal mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie gelangen durch folgende Reihenfolge zur Konfigurationsseite:

Konfiguration > Auswahl des Standort/Gerät > Komponente > AD Connect 

Durch Modul hinzufügen wird die Schnittstelle erstellt. Über den Wahlschalter kann die Schnittstelle aus- und eingeschalten werden.
In der Eingabezeile werden Alarmadressen (bspw. RIC-Adressen, 5-Ton-Folgen, etc.) ausgwählt, welche über die Schnittstelle übermittelt werden sollen.
Darunter kann eine eigene Beschreibung eingegeben werden.

Neben der Eingabezeile wird der Anbieter Alamos ausgewählt, zu dem die Übermittlung erfolgen soll. Durch Klick auf das Zahnrad öffnet sich das folgende Pop-Up Fenster.

Zur Konfiguration der Schnittstellen müssen das vom Endkunden übersendete Topic Prefix (FE2-Anteil) sowie das Topic Prefix (Kundenanteil) eingetragen werden. 
Das Verschlüsselungspasswort wird direkt übernommen und hier hinterlegt.
Eine Änderung der Zugangsdaten ist möglich, wenn die Bearbeitung aktiviert ist. Das Auslesen von Zugangsdaten ist nicht möglich.


Ressourcenübertragung

Die Einrichtung der Übertragung von Ressourcen ist im Reiter Ressourcen durchzuführen. Diese erfolgt analog zur Einrichtung der Einsatzdaten. 
Wie bei den Alarmadressen müssen auch diese übermittelnden Ressourcen bzw. Fahrzeuge mit dem Endkunden abgestimmt werden!

Zur Konfiguration der Schnittstellen müssen das vom Endkunden übersendete Topic Prefix (FE2-Anteil) sowie das Topic Prefix (Kundenanteil) eingetragen werden.
Die genauen Positionsdaten (Koordinaten der Fahrzeugpositionen) können bei Aktivierung des Buttons Sende Positionsdaten bei jeder Änderung über die Schnittstelle übertragen werden. Unter Umständen führt das jedoch zu einem hohen Datenverkehr. Ist die Funktion deaktiviert, wird die Position nur bei Statusänderung (FMS-Status) übertragen.
Das Verschlüsselungspasswort wird wieder direkt übernommen und hier hinterlegt.