Connect: Antragsverwaltung (für den Antragssteller)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Antrag für die Einrichtung einer Schnittstelle stellen können.

Voraussetzungen

  • Sie haben den Link zum Antragsformular von Ihren Ansprechpartner der Leitstelle oder des Landkreises erhalten
  • Unterzeichnung des Antragsformulars ist geklärt (in der Regel Bürgermeister, Sachbearbeiter Brand- und Katastrophenschutz, Gemeinde- oder Stadtwehrleitung o.ä.)
  • Zieladressat des Antragsformulars ist geklärt (in der Regel Datenpfleger Leitstelle, Admin Funk, Sachbearbeiter Brand- und Katastrophenschutz o.ä.)
  • Administrations- oder Verwaltungsberechtigung für Zielsystem

Anträge einreichen

Ablauf

  1. über den zur Verfügung gestellten Link füllen Sie das Online-Formular aus.
  2. anschließend drucken Sie den Antrag aus und lassen ihn bestätigen/unterschreiben
  3. den bestätigten Antrag senden Sie anschließend an Ihren Ansprechpartner
  4. sobald der Antrag durch den Administrator des Alarm Dispatcher Connect Systems bearbeitet wurde, erhalten Sie automatisch eine E-Mail an die im Online-Formular angegebene E-Mail-Adresse.

Antragstellung

Füllen Sie hier bitte alle Pflichtfelder aus. Das Feld Bemerkung ist für allgemeine Hinweise der Antragstellung gedacht.

Im jeweiligen Modul beschreiben Sie bitte genau, wofür das System genutzt werden soll. 
Der Administrator des Alarm Dispatcher Connect wird auf Basis Ihrer Beschreibung anschließend insbesondere die Einstellung vornehmen, um die Schnittstelle zu aktivieren:
  • Bei Einsatzdaten ist das in der Regel eine Alarmadresse wie 5-Ton-Folge oder RIC-Adresse. Hier können Sie auch Gesamtalarm FF Musterstadt, DLK FF Musterstadt schreiben.
  • Bei Fahrzeugdaten hingegen ist wichtig, inwiefern die Schnittstelle nur für bestimmte Fahrzeuge (Funkrufname) oder alle Fahrzeuge einer Wache ausgelöst werden soll.
Sobald Sie das Formular vollständig ausgefüllt haben, können Sie über den Button Antrag überprüfen das zusammengefasste Formular zur Kontrolle ansehen und mit Antrag erstellen bestätigen.
Im Anschluss kann das fertige Formular über den Button Antrag drucken direkt ausgedruckt oder als PDF gespeichert werden.
Sobald der Antrag bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine E-Mail an die angegebene Adresse. Über den darin enthaltenen Link gelangen Sie wieder auf das fertig ausgefüllte Formular, wo Sie den Status der beantragten Schnittstellen einsehen können. Sobald Ihr Antrag bearbeitet wurde, erhalten Sie ebenfalls eine E-Mail.

Verwandte Artikel: