Connect: Antragsverwaltung (für den Administrator)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Antragssteller einladen können, die Anträge anschließend verwalten und wie der Status der eingereichten Anträge eingesehen werden können.

Voraussetzungen


Ablauf

  1. Um die Nutzung von Schnittstellen zu beantragen, stellt die Leitstelle bzw. der Landkreis einen Einladungslink zur Verfügung.
  2. Über diesen Link haben Nutzer die Möglichkeit, einen Antrag zu erstellen.
  3. Nach dem Ausfüllen des Online-Formulars kann der Antrag ausgedruckt und von einem Verantwortlichen unterschrieben werden.
  4. Anschließend wird der unterschriebene Antrag an den Ansprechpartner in der Leitstelle/im Landkreis übermittelt.
  5. Dieser kann den Antrag anschließend digital freigeben und die Datenpflege vornehmen.

Einladung der Antragssteller

Die Antragssteller benötigten den Link Ihrer Alarm Dispatcher Connect Instanz, um einen Antrag einreichen zu können.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Alarm Dispatcher Connect Instanzen verwalten — z. B. für verschiedene Landkreise, haben diese auch unterschiedliche Links zum Antragsformular.

Den Link finden Sie im Alarm Dispatcher Webportal im Bereich Konfiguration. Wählen Sie hier Ihr Gerät und anschließend die Komponente Alarm Dispatcher Connect
Im Reiter Anträge befindet sich unter der Überschrift "Link zum Antragsformular" der Button Kopieren, mit dem sich der abgebildete Link durch einen Klick kopieren lässt. 
Die verantwortlichen Antragssteller benötigen diesen Link zur Antragsstellung. Sie entscheiden, ob Sie diesen Link individuell versenden, online auf Ihrer Website oder über einen anderen Weg veröffentlichen.

Ihren Antragsstellern sollten Sie folgende wichtige Informationen übermitteln:
  • Den Link zum Antragsformular.
  • Wer den Antrag genehmigen können soll: Dies kann der Ortswehrleiter, Gemeindewehrleiter, Sachbearbeiter für Brandschutz oder in manchen Fällen auch nur der Bürgermeister sein.
  • An wen der unterschriebene Antrag bei Ihnen gesendet werden soll.
  • Ob Sie den Antrag als Scan bzw. im Original per Post benötigen oder ob Ihnen die Antragsnummer ohne Bestätigung ausreicht.

Antragsverwaltung

Die Verwaltung und Einsicht von Anträgen erfolgt ebenfalls im Alarm Dispatcher Webportal. 
Im Reiter Anträge kann die jeweilige Antragsnummer eingegeben werden, welche auf jedem Antragsformular oben rechts zu finden ist. Nach Eingabe der Nummer werden alle übermittelten Daten sowie der aktuelle Bearbeitungsstatus dargestellt.
Die Zugangs- und Schnittstellendaten wurden bereits durch den Antragssteller hinterlegt und brauchen durch Sie nicht mehr eingegeben werden!
Je Modul können Sie die Aktion Modul importieren, Modul ablehnen und keine Aktion wählen.
  • Modul importieren: Das Modul wird in Ihren ADC übernommen. Sie müssen die Alarmadressen bzw. Ressourcenfilter hinterlegen werden, durch die Schnittstelle aktiviert werden soll. Der Antragsteller erhält eine Information über den Import.
  • Modul ablehnen: Das Modul wird nicht in Ihren ADC übernommen. Der Antragsteller erhält eine Information über die Ablehnung.
  • keine Aktion: Das Modul wird nicht importiert oder abgelehnt und kann zu einem späteren Zeitpunkt erneut bearbeitet werden. Der Antragssteller erhält keine Information.
Wenn Sie Modul importieren ausgewählt haben, müssen Sie die Alarmadressen bzw. die Filter für Ressourcen hinterlegen — ganz analog wie bei der manuellen Einrichtung einer Schnittstelle. Als Grundlage sollte dabei die Beschreibung dienen, die der Antragssteller bei der Antragstellung bei dem jeweiligen Modul angegeben hat. Dort könnte zum Beispiel "Gesamtalarm FF Musterstadt, DLK FF Musterstadt" oder "Alle Fahrzeuge von Rettungswache Rauchstadt" stehen.

Verwandte Artikel: