Bei einigen Smartphones werden Push-Nachrichten der Alarm Dispatcher App nicht angezeigt. Sie können dennoch in der App reagieren. Alternativ kann Ihr Admin Alarm-SMS oder -Anrufe einrichten, um Sie zu benachrichtigen.
Vorraussetzungen:
- Benutzeraccount
Dein Gerät unterstützt keine Push-Nachricht
Einige Smartphones unterstützen leider nicht die Push-Nachrichten der Alarm Dispatcher App. Davon betroffen sind insbesondere Huawei-Smartphones. Ist Ihr Gerät betroffen, zeigt die Alarm Dispatcher App folgenden Hinweis:

In diesem Fall kann die Alarm Dispatcher App bei Alarmeingang nicht wie gewohnt informieren. Das Gerät zeigt keine Benachrichtigung, alarmiert nicht mit Ton und es ist keine direkte Rückmeldung im Sperrbildschirm möglich.
Das Rückmelden zu Alarmen ist dennoch möglich, indem Sie die App öffnen. Der Alarm erscheint wie gewohnt in der Alarmliste mit den Rückmeldeoptionen. Als Ersatz für die Push-Nachrichten können Sie Ihren Admin bitten, die Alarm-SMS oder den Alarm-Anruf für Sie einzurichten. Dadurch werden Sie ebenfalls zeitnah über einen Alarm informiert und wissen, wann Sie in der App eine Rückmeldung geben können.
Bei einigen Telefonen handelt es sich nur um ein temporäres Problem. Hier kann bereits das Neustarten der App helfen. Ist das nicht erfolgreich, kann auf Android-Smartphones wie folgt vorgegangen werden:
1. Einstellungen > Apps > Google Play Dienste > Speicher > Speicherverwaltung > Alle Daten Löschen
2. Smartphone neu starten
3. Alarm Dispatcher App deinstallieren und neu installieren
4. In der Alarm Dispatcher App mit den bestehenden Zugangsdaten (E-Mail/Passwort) anmelden
Verwandte Artikel:
- Fragen zu iOS Geräten (iOS)
- Fragen zu Android Geräten (Android)
- Wird mein Huawei unterstützt (Huawei-Liste)
- Telefone mit bekannten Einschränkungen (Liste)